Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Soziales
Mehr erfahren
Steigende Langzeitarbeitslosigkeit: Aktion 55 plus als erster Schritt zu einer öffentlichen Jobgarantie
Der aktuelle Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit ist besorgniserregend und hat viele negative Konsequenzen für die Betroffenen und für die Gesellschaft als Ganzes. In Österreich gibt es das Wissen, die Erfahrungen und die Möglichkeiten, Langzeitarbeitslosigkeit zu beseitigen. Mit einer Jobgarantie für Langzeitarbeitslose kommen wir dem Recht auf g...
Dennis
Tamesberger
Daniel
Witzani-Haim
Mittwoch,
19.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Wie enkelfit und effizient ist das österreichische Pensionssystem im internationalen Vergleich?
Eine aktuelle Studie von Eco-Austria vergleicht elf europäische Pensionssysteme und kommt zum Schluss, dass die Niederlande, Dänemark und Schweden mit ihren Systemen führend sind, weil sie eine starke zweite Säule mit Kapitaldeckung entwickelt haben. Umlagesysteme wie das österreichische wären hingegen mit steigenden Ausgaben und sinkenden Leistung...
Wolfgang
Panhölzl
Donnerstag,
13.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Vorbild Milei: Move fast and break things – und dann?
„Vom Mut Mileis“ könne man lernen, intervenierte der Chef der Friedrich-Naumann-Stiftung in den deutschen Wahlkampf. Die Naumann-Stiftung ist die Parteistiftung der liberalen Freien Demokratischen Partei (FDP) Deutschlands. Und Christian Lindner, der mittlerweile zurückgetretene Vorsitzende eben jener FDP, behauptete wenig später, dass eine Prise m...
Tobias
Boos
Montag,
10.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Soziales
Österreich braucht eine wirksamere Strategie gegen Armut
Endlich Daten: Ein Rückblick auf die soziale Lage in der COVID-19-Pandemie
Die Top-10-Beiträge für eine starke öffentliche Hand
AK-Wohlstandsbericht 2022: Teuerungskrise bringt Rückschritte bei der nachhaltigen Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen in Österreich
Zurück in die Zukunft: Es braucht wieder eine solidarische Steuerfinanzierung der Krankenversicherung
Wie der Betreuungs-Gap Frauen mit kleinen Kindern aus dem Arbeitsmarkt drängt
Die kürzere Form des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes wird zunehmend in Anspruch genommen. Doch der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist besonders für Frauen mangels institutioneller Betreuung für Kinder ab dem 12. Lebensmonat schwierig und erfolgt, wenn überhaupt, häufig in Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung. Das verstärkt gesc...
Seher
Sanduvac
Mittwoch,
26.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Digitale Gesundheitsanwendungen: der Weg zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung hat alle Bereiche des täglichen Lebens erfasst, das Gesundheitswesen bildet dabei keine Ausnahme. Besonders seit der Corona-Pandemie sind digitale Gesundheitslösungen unverzichtbar geworden. Während Deutschland bereits „Apps auf Rezept“ anbietet, steht Österreich noch am Anfang dieser Entwicklung. Es wird höchste Zeit, dass wir ...
Sabine
Glanznig
Dienstag,
25.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Arbeitslosigkeit ist eine Herausforderung für die Betroffenen – Mythen müssen Fakten gegenübergestellt werden
In der öffentlichen Debatte herrschen immer noch Vorurteile, die weit entfernt von der Lebensrealität arbeitsloser Menschen sind. Deshalb haben zwei Studien, beauftragt durch die AK Wien, untersucht, wie Betroffene mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit über die Runden kommen. Die Ergebnisse zeigen: Die Ursachen von Arbeitslosigkeit sind vi...
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Michaela
Neumann
Freitag,
21.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden