Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Soziales
Mehr erfahren
Energiearmut bekämpfen: ein Auftrag für klimagerechte Soziale Arbeit
Der Zugang zu Energiedienstleistungen als auch die Folgen des Energieverbrauchs sind ungleich verteilt. Vor allem sozioökonomisch benachteiligte Haushalte stehen vor einem Dilemma: Aus Angst vor zu hohen Energiekosten schränken sie ihren Energieverbrauch drastisch ein, wohnen jedoch oft in energieineffizienten Gebäuden. Das führt dazu, dass sie tro...
Sarah
Hafiz
Freitag,
10.01.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Kampf gegen Energiearmut in Europa: Lernen von den Nationalen Energie- und Klimaplänen
Die Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern sind groß und kommen uns teuer zu stehen. Gleichzeitig sind neue Technologien nicht für alle leistbar. Deshalb braucht es eine faire Verteilung der Transformationskosten. Doch welche Pläne haben die Mitgliedsstaaten dazu für die kommenden Jahre? Ein Blick in die Nationalen Energie- und Klimapläne gibt ...
Michael
Soder
Sandra
Matzinger
Donnerstag,
09.01.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Zugang zur Staatsbürgerschaft inklusiver gestalten – Praxisbericht aus Wien
Nur ein flexibles und inklusives Staatsbürgerschaftsrecht kann den Anforderungen moderner Gesellschaften gerecht werden. Davon ist Österreich aber weit entfernt: Im internationalen Vergleich sind lediglich zwei Länder noch restriktiver als Österreich: Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Dieser Artikel thematisiert die Herausforder...
Maryam
Singh
Dienstag,
07.01.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Soziales
Österreich braucht eine wirksamere Strategie gegen Armut
Endlich Daten: Ein Rückblick auf die soziale Lage in der COVID-19-Pandemie
Die Top-10-Beiträge für eine starke öffentliche Hand
AK-Wohlstandsbericht 2022: Teuerungskrise bringt Rückschritte bei der nachhaltigen Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen in Österreich
Zurück in die Zukunft: Es braucht wieder eine solidarische Steuerfinanzierung der Krankenversicherung
2025: Der wirtschaftspolitische Neustart steht an
Die schwierige Ausgangslage erfordert ein offensives wirtschaftspolitisches Konzept, das auch einen wirtschaftlich und sozial verträglichen Weg der Budgetkonsolidierung beinhaltet. Entscheidend ist die Ausarbeitung einer Strategie zu höherem Produktivitätswachstum, die besonders bei einem beschleunigten Strukturwandel hin zu guter Arbeit ansetzt. V...
Markus
Marterbauer
Montag,
30.12.2024
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Scharfe Budgetkonsolidierung würde 2025 drittes Rezessionsjahr in Folge bedeuten. Zur aktuellen WIFO-Prognose
Die neue WIFO-Konjunkturprognose lässt zum Jahreswechsel keinen Optimismus aufkommen. Der Aufschwung kündigt sich weiterhin nur sehr zaghaft an und wäre durch ein großes Kürzungspaket massiv gefährdet. Die Arbeitslosigkeit steigt kräftig. Daher muss die Politik dringend Sicherheit geben und in der Konjunkturschwäche investieren. Gleichzeitig muss d...
Sarah
Beran
Markus
Marterbauer
Daniel
Witzani-Haim
Freitag,
20.12.2024
10:40 Uhr
Mehr erfahren
Alterungsbedingter Ausbau von Gesundheits- und Pflegeleistungen: in den EU-Budgetregeln bereits eingepreist
Allein aufgrund der Alterung ist in den kommenden Jahren mit einem Anstieg der öffentlichen Ausgaben insbesondere für Gesundheits- und Pflegeleistungen zu rechnen. Die neuen Budgetregeln der EU schaffen nun einen Anreiz, mit deren gegenfinanziertem Ausbau bereits heute zu beginnen: Wird er auf die lange Bank geschoben, reduziert sich der Budgetspie...
Georg
Feigl
Jana
Schultheiß
Mittwoch,
18.12.2024
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden