Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Soziales
Mehr erfahren
Neue Zahlen zur bereinigten Abgabenquote
Die Abgabenquote taucht immer wieder in der wirtschaftspolitischen Debatte auf. Wenn über Staatsfinanzen geredet wird, heißt es oft, über neue Steuern brauche man gar nicht nachzudenken, denn kaum sonst wo sind die Abgaben so hoch wie in Österreich. Untermauert wird dies mit dem internationalen Vergleich der Abgabenquoten. Dieser würde zeigen, dass...
Max
Wehsely
Freitag,
11.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Abwertende Narrative und ihr unsoziales Echo
Wer sich mit den „großen“ sozialpolitischen Auseinandersetzungen in der jüngeren österreichischen Geschichte befasst – von Krisenursachen & Krisenbewältigung, Arbeitslosigkeit, Armut, Gleichstellungsdefiziten bis zu Pensionen –, erkennt rasch: Narrative zeigen ihre Wirkung!
Adi
Buxbaum
Dienstag,
08.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Europäisches Semester – die länderspezifischen Empfehlungen 2025 für Österreich
Am 4. Juni 2025 hat die EU-Kommission im Rahmen des EU-Semesters das Frühjahrspaket veröffentlicht. Im Länderbericht und den länderspezifischen Empfehlungen (LSE) legt die EU-Kommission dar, was die österreichische Regierung aus ihrer Sicht tun sollte, um wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen zu begegnen. In den Empfehlungen ...
Julia
Wegerer
Donnerstag,
03.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Soziales
Österreich braucht eine wirksamere Strategie gegen Armut
Endlich Daten: Ein Rückblick auf die soziale Lage in der COVID-19-Pandemie
Die Top-10-Beiträge für eine starke öffentliche Hand
AK-Wohlstandsbericht 2022: Teuerungskrise bringt Rückschritte bei der nachhaltigen Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen in Österreich
Zurück in die Zukunft: Es braucht wieder eine solidarische Steuerfinanzierung der Krankenversicherung
Warum die Gender-Apartheid in Afghanistan auch Europa angeht
Afghanische Frauen erleben seit der Machtübernahme der Taliban eine beispiellose Entrechtung. Doch Gender-Apartheid endet nicht an den Grenzen Afghanistans – auch in Österreich kämpfen geflüchtete Afghaninnen gegen Unsichtbarkeit, Diskriminierung und institutionelle Hürden. Was die Politik jetzt tun muss – und was Empowerment wirklich heißt....
Asiye
Sel
Mittwoch,
02.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mitgestaltung mit Wirkung: Protest und Partizipation in der Elementarbildung
Streiks und Proteste in der Elementarbildung haben für Aufsehen gesorgt. Wie erleben Beschäftigte in der Elementarbildung die Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Arbeit und welche Mitgestaltung wünschen sie sich? Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie sich betriebliche Mitbestimmung und politisches Engagement aus Sicht der Beschäftigten darstellt....
Claudia
Sorger
Katharina
Aufhauser
Ronja
Nikolatti
Dienstag,
01.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Ausgaben, die sich lohnen: Nutzen im Gesundheits- und Pflegebereich übersteigt Kosten
Der Druck auf den Gesundheits- und Pflegebereich steigt immer mehr. Leidtragende davon sind nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Beschäftigten. Es braucht dringend Maßnahmen, um auf die Herausforderungen einer älter werdenden Bevölkerung sowie auf klimabedingte Veränderungen einzugehen, die Beschäftigten zu entlasten und für gute Arbeitsbe...
Thomas
Pilgerstorfer
Montag,
30.06.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden