Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Bildung
Mehr erfahren
„Sticky Floors“ für Zugewanderte auch in der Weiterbildung?
Für eine nachhaltige Aufstiegsperspektive am Arbeitsmarkt sind Kenntnisse der Landessprache ein wesentlicher Faktor. Ist die eigene Berufstätigkeit nicht durch den Einsatz internationaler Verkehrssprachen geprägt, macht in Österreich in den meisten Fällen deutschsprachige Kommunikation den maßgeblichen Teil der täglichen Arbeitssprache aus. Seit vi...
Oliver
Gruber
Michael
Tölle
Donnerstag,
05.06.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Praxisbericht Schule: Gedanken einer Lehrerin
Die Autorin des Beitrags, Maryam Al-Mufti (26), ist quereingestiegene Lehrerin, Teach-for-Austria-Fellow und kommt ursprünglich aus der Politikwissenschaft. Seit knapp zwei Jahren steht sie nun in einem Wiener Klassenzimmer und stellt fest: Einiges, was in der medialen Berichterstattung über Schulen erzählt wird, deckt sich nicht mit ihren eigenen ...
Maryam
Al-Mufti
Montag,
19.05.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
„Und was kannst du dann damit machen?“ – Hohe Unsicherheiten am Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen
Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften geraten aufgrund der steigenden Anzahl an Absolvent:innen immer mehr unter Druck. Stellenausschreibungen à la „Philosoph:in gesucht! [m/w/d]“ sind rar und dadurch nimmt der Wettbewerbsdruck zu. Doch was heißt das für die Studierenden und ihre Chancen am Arbeitsmarkt? Zur arbeitsmarktpolitischen Real...
Nevena
Milosevic
Michael
Soder
Donnerstag,
10.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Bildung
Fünf Bildungsmythen und der Stillstand im System
Hohe Schulkosten und Teuerung – Herausforderung für Eltern!
Schule zementiert Rollenbilder ein – der Ungleichheitsfaktor Geschlecht im österreichischen Bildungswesen wirkt massiv
Berufsbezogenes E-Learning und die Learnings aus der Pandemie
Das Beste für unsere Kinder – zur Bedeutung der Qualität in der Elementarpädagogik
Zwei Jahrzehnte Schneckentempo: Österreich verfehlt Barcelona-Ziele massiv
Vor über 20 Jahren hat die EU die „Barcelona-Ziele“ beschlossen, um die Kinderbildung und -betreuung in ganz Europa zu verbessern, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erleichtern und zu mehr Geschlechtergerechtigkeit beizutragen. In Österreich aber können berufstätige Eltern – besonders Frauen – wegen langer Wartelisten in der Kinderbetreuung, feh...
Seher
Sanduvac
Mittwoch,
02.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Green Guidance & Life Design – innovative Ansätze in der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung
Die Bedeutung der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) hat durch das Engagement der Sozialpartner in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit den neuen Lehrplänen wurde BBO im Unterricht der Mittelschule und AHS-Unterstufe weiter gestärkt. Anlässlich der ibobb-Fachtagung an der Pädagogischen Hochschule NÖ, die mit Unterstützung der...
Günter
Kastner
Holger
Stärz
Fabian
Staudinger
Dienstag,
18.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Studierende arbeiten immer mehr: Gründe, Folgen, Handlungsräume
Studieren und gleichzeitig arbeiten? Die Studierendensozialerhebung 2023 zeigt einmal mehr: Für fast 70 Prozent der Studierenden in Österreich ist das Realität – und oft bittere Notwendigkeit. Steigende Lebenshaltungskosten und real immer niedrigerer Beihilfen verstärken diese Entwicklungen zusehends. Besonders hoch ist die Belastung durch Mieten, ...
Dora
Jandl
Dienstag,
28.01.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden