Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Wirtschaft
Mehr erfahren
100 Tage Trump: Zollchaos oder Masterplan?
US-Präsident Trump verhängt die höchsten Zölle seit mehr als hundert Jahren und alle fragen sich: Was steckt dahinter? Hat das Chaos System? Ein Überblick über die widerstreitenden Beweggründe hinter Trumps Handelspolitik und ein vorsichtiger Ausblick, worum es für die EU jetzt geht.
Lisa
Mittendrein
Mittwoch,
30.04.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
„Man muss funktionieren, damit alles andere funktionieren kann“: Systemrelevant Beschäftigte in und nach der Pandemie
Vor fünf Jahren trat der erste Lockdown zur Eindämmung des Corona-Virus in Kraft. Für einen Teil der Beschäftigten galt er allerdings nicht. Unter großen Belastungen mussten sie funktionieren, damit alles andere funktioniert. Unregelmäßige Arbeitszeiten dieser Beschäftigtengruppe haben sich seither verfestigt. Die Anerkennung für die Systemerhalter...
Daniel
Schönherr
Martina
Zandonella
Dienstag,
29.04.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Erfolgreiche Industriestrategien, was brauchtʼs?
Vor dem Hintergrund zunehmender globaler wirtschaftlicher und politischer Spannungen treten strategische Unabhängigkeit und Technologieführerschaft immer stärker in den Vordergrund industriepolitischer Debatten. Industrie- und standortpolitische Strategien einzelner Staaten oder Wirtschaftsverbünde sind der Versuch der Antwort auf diese Entwicklung...
Michael
Soder
Christa
Schlager
Montag,
28.04.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Wirtschaft
Wie kommen Österreichs Banken zu ihren Rekordgewinnen?
Was ist Inflation und wer profitiert?
Arbeitskräftemangel in der Gastronomie, hausgemacht?
Investitionsbedarf für die grüne und digitale Transformation
Nachhaltiger Konsum, aber bitte alltagstauglich
Das Erstarken der Rechten schwächt den Grünen Deal
Mit den Gesetzesvorschlägen des „Omnibus-Pakets“ macht die Europäische Kommission so manchen Erfolg des Grünen Deals zunichte – ein Zeichen des steigenden Einflusses rechter Kräfte auf die EU-Politik. Klimaschutz und Energiewende kommen deutlich unter Druck von rechts.
Christoph
Streissler
Donnerstag,
24.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Warum betriebliche Mitbestimmung Arbeitnehmer:innen und Unternehmen stärkt
Die Aufgabenbereiche von Betriebsrät:innen sind vielfältig und anspruchsvoll. Betriebliche Mitbestimmung nimmt aber durch die Veränderungen in der Arbeitswelt an Komplexität weiter zu. Dies macht es schwieriger, Lösungen zu finden, die allen zugutekommen. Dennoch bringt betriebliche Mitbestimmung nicht nur bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigt...
Ursula
Filipič
Mittwoch,
23.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
BUWOG und Co: Genossenschafts-Privatisierungen sind anhaltender wohnpolitischer Skandal!
Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft ist eine tragende Säule der Wohnpolitik in Österreich. Privatisierungen in diesem Sektor haben langfristig negative Folgen. Was einst günstiger sozialer Wohnraum war, verwandelt sich in ein lukratives Spekulationsobjekt. Die Mieten schießen in die Höhe, befristete Mietverhältnisse ziehen ein – die Mieter:innen w...
Walter
Rosifka
Lukas
Tockner
Dienstag,
22.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden