Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Wirtschaft
Mehr erfahren
Richtungswechsel beim Gender Pay Gap? Was dahintersteckt
Am 2. November ist der letzte Ferientag. Wenn Österreichs Frauen danach wieder arbeiten gehen, dann machen sie dies bis zum Ende des Jahres statistisch gesehen „gratis“. Denn Geschlechtergleichheit beim Einkommen ist in Österreich noch immer nicht erreicht. Während sich die Einkommenslücke in Österreich insgesamt leicht verringert hat, zeigt sich i...
Veronika
Adensamer
Viktoria
Reisinger
Freitag,
31.10.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
VUCA, BANI oder Bahnhof! Wie wir die Qualität der Wirtschaftspolitik fit für das 21. Jahrhundert gestalten
In den letzten Jahren haben sich Konzepte verbreitet, die die sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen der heutigen Zeit benennen wollen. VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), TUNA (Turbulent, Uncertain, Novel, Ambiguous) oder neuerdings auch Begriffe wie BANI (Brittle, Anxious, Nonlinear, Ambiguous) sind bekannt geworden. Sie ver...
Michael
Soder
Christa
Schlager
Fridolin
Wenny
Donnerstag,
30.10.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Ist die Industrie tot?
Nein, die Industrie in Österreich ist nicht tot. Ganz im Gegenteil – sie ist eine wesentliche Stärke des österreichischen Wirtschaftsstandortes. Seit zwei Jahren überschlagen sich die Krisenmeldungen für Arbeitsmarkt, Industrie und besonders betroffene Bundesländer wie Oberösterreich. Aber mit ihrer Krisenrhetorik verschleiern die Wirtschaftsvertre...
Rudolf
Moser
Dennis
Tamesberger
Dienstag,
28.10.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Wirtschaft
Wie kommen Österreichs Banken zu ihren Rekordgewinnen?
Was ist Inflation und wer profitiert?
Arbeitskräftemangel in der Gastronomie, hausgemacht?
Investitionsbedarf für die grüne und digitale Transformation
Nachhaltiger Konsum, aber bitte alltagstauglich
40.000 zusätzliche Fachkräfte machen den Unterschied: Für eine gute Versorgung, den Standort und das BIP
Die lange Rezession hinterlässt am heimischen Arbeitsmarkt immer tiefere Narben. Die Arbeitslosigkeit steigt derzeit über alle großen Branchen, alle Bundesländer und alle Altersgruppen verteilt. Im Gegensatz zur aktuellen Entwicklung sind die langfristigen Perspektiven bei genug Gestaltungswillen deutlich positiver als vermutet: Zum einen wird es a...
Gabriele
Schmid
Julia
Bock-Schappelwein
Adi
Buxbaum
Montag,
27.10.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
AK-Wohlstandsbericht 2025: Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt rücken
2025 ist ein weiteres Jahr, in dem der AK-Wohlstandsbericht nur wenige positive Nachrichten zu vermelden hat: Um die nachhaltige Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen in Österreich steht es insgesamt schlecht. Die anhaltende Teuerung, handelspolitische Spannungen, Klimakrise und die steigende Ungleichheit lasten schwer auf dem Lebensstandard d...
Tamara
Premrov
Nikolai
Soukup
Christoph
Streissler
Donnerstag,
23.10.2025
10:30 Uhr
Mehr erfahren
Lkw-Schwerverkehr: Warum verzichten wir auf die Transit-Entschädigung?
Abgase, Lärm, Klima: Der Lkw-Güterverkehr belastet Österreich stark. Welche Entschädigungen dafür verlangt werden können, regelt die EU-Wegekostenrichtlinie. Bislang lässt Österreich rund 650 Mio. Euro an Lkw-Maut liegen. Profiteur ist die Frächterlobby, Geschädigte die Bevölkerung. Um Mobilitätswende und Budgetkonsolidierung voranzubringen, muss d...
Franz
Greil
Mittwoch,
22.10.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden