Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Verteilung
Mehr erfahren
Wie enkelfit und effizient ist das österreichische Pensionssystem im internationalen Vergleich?
Eine aktuelle Studie von Eco-Austria vergleicht elf europäische Pensionssysteme und kommt zum Schluss, dass die Niederlande, Dänemark und Schweden mit ihren Systemen führend sind, weil sie eine starke zweite Säule mit Kapitaldeckung entwickelt haben. Umlagesysteme wie das österreichische wären hingegen mit steigenden Ausgaben und sinkenden Leistung...
Wolfgang
Panhölzl
Donnerstag,
13.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Vorbild Milei: Move fast and break things – und dann?
„Vom Mut Mileis“ könne man lernen, intervenierte der Chef der Friedrich-Naumann-Stiftung in den deutschen Wahlkampf. Die Naumann-Stiftung ist die Parteistiftung der liberalen Freien Demokratischen Partei (FDP) Deutschlands. Und Christian Lindner, der mittlerweile zurückgetretene Vorsitzende eben jener FDP, behauptete wenig später, dass eine Prise m...
Tobias
Boos
Montag,
10.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Käthe Leichter – eine Stimme für die Frauen
„Gleicher Lohn für gleiche Leistung!“, lautet eine zentrale Forderung von Käthe Leichter, der ersten Leiterin des Frauenreferats der Wiener Arbeiterkammer. Ihre Studien waren höchst innovativ, Frauen kamen zu Wort. „Für die Frauen ist zu Hause nur Schichtwechsel!“, merkt eine Arbeiterin 1932 an. Hat sich seitdem irgendetwas geändert?
Lilli
Bauer
Vera
Glassner
Freitag,
07.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Verteilung
Gierflation: Wer sind die Gewinner:innen und Verlierer:innen der Inflation?
Die globale Mindeststeuer – was sie kann und wofür sie nichts kann
Baustellen auf dem Weg zu einem gerechteren Steuersystem … und wie man sie endlich fertigstellt
Warum Klimaschutz eine soziale Frage ist
Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten: Die Treibhausgasemissionen der Vielen sinken in Österreich, während die der Reichen steigen
Arbeitslosigkeit ist eine Herausforderung für die Betroffenen – Mythen müssen Fakten gegenübergestellt werden
In der öffentlichen Debatte herrschen immer noch Vorurteile, die weit entfernt von der Lebensrealität arbeitsloser Menschen sind. Deshalb haben zwei Studien, beauftragt durch die AK Wien, untersucht, wie Betroffene mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit über die Runden kommen. Die Ergebnisse zeigen: Die Ursachen von Arbeitslosigkeit sind vi...
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Michaela
Neumann
Freitag,
21.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Sozialpartnerschaft – ein zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung?
Die Lösungskompetenz der Sozialpartnerschaft nahm in den letzten Jahrzehnten sichtbar ab. Doch die Kritik am Korporatismus, die heute primär von rechts kommt, spiegelt vor allem ein mangelndes Verständnis für kollektive Lösungen, die dem Gemeinwohl dienen. Will die Sozialpartnerschaft wieder wirkungsmächtig werden, so muss sie herzeigbare Kompromis...
Markus
Marterbauer
Thomas
Zotter
Mittwoch,
12.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
22 Prozent mehr Beitrag für eine 0 bis 5 Prozent höhere Pension? – Eine seltsame Empfehlung!
Eine WIFO-Publikation im Auftrag des Fachverbandes der Pensionskassen zeigt angeblich, dass die zweite Säule – also Zusatzpensionen bei eben jenen privaten Pensionskassen – „enormes Potenzial“ zur Sicherung des Lebensstandards im Alter habe und obendrein die Ungleichheit reduziere. Insbesondere Geringverdiener:innen würden profitieren, so die Argum...
Erik
Türk
David
Mum
Donnerstag,
06.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden