Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Digitalisierung
Mehr erfahren
Digitale Unterweisung – Chancen und Risiken für den Arbeitnehmer:innenschutz
Digitalisierung macht auch vor der Arbeitssicherheit nicht halt. Die Möglichkeiten, damit Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen, sind umfassend. Zumindest in der Theorie. In der Praxis sollen häufig administrative und organisatorische Aufgaben im Arbeitnehmer:innenschutz erleichtert und die Unterweisung „an de...
Roland
Spreitzer
Montag,
13.01.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
A new love story: Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung als das neue „power couple“
Eine Wirtschaft der Zukunft wird eine digitale und klimaneutrale sein. In einer Welt, in der wir unseren Umgang mit Ressourcen neu denken müssen, effizienter und schonender produzieren, wird die digitalisierte Informationsverarbeitung ein Schlüsselfaktor für die Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft sein.
Michael
Soder
Fridolin
Herkommer
Mittwoch,
08.01.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Das Milliardengeschäft mit der digitalen physischen Infrastruktur
Im Jahr 2024 übernahm der Vermögensverwalter BlackRock die Private-Equity-Gesellschaft Global Infrastructure Partners. Damit stieg der umstrittene Finanzkonzern BlackRock zum zweitgrößten Infrastrukturinvestor weltweit auf. Die Übernahme zeigt, wie Finanzinteressen die digitale physische Infrastruktur zunehmend dominieren – von Mobilfunkmasten über...
Catalina Enrica
Renč
Stefan
Schmalz
Montag,
02.12.2024
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Digitalisierung
„Digitaler Humanismus“ braucht auch digitalen Widerstand
Digitale Rechte und Grundsätze in der EU – kritisch-konstruktive Bemerkungen
Wer schuld ist, wenn Algorithmen falsch entscheiden
Mehr Frauen in die Digitalisierung – aber wie?
Innovationsformate im Praxistest: Technologischer Fortschritt braucht Gestaltung und Beteiligung
Aus Homeoffice wird Telearbeit – aber wie tauglich ist die Gesetzesnovelle?
Vor vier Jahren einigten sich die Sozialpartner auf arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelungen zum Thema Homeoffice. Mit 1.1.2025 tritt die Novelle zum Gesetz in Kraft, der Begriff Telearbeit wird damit in das österreichische Recht eingeführt. Das bedeutet mehr örtliche Flexibilität, der Unfallversicherungsschutz hinkt jedoch na...
Michael
Gogola
Mittwoch,
20.11.2024
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Wie sich die Wirtschaft transformiert und die Rolle(n) einer aktiven Wirtschaftspolitik
Die aktuellen globalen Trends von Klimakrise, Digitalisierung und Demografie stellen uns vor Aufgaben bisher ungeahnten Ausmaßes. Sie sind Ursache und Triebfeder der Veränderung unserer Wirtschaft. Dabei liegt die Veränderung nicht als unbekanntes Terrain weit in der Zukunft, sondern sie findet bereits statt in Form einer aktiven Suche nach Lösunge...
Michael
Soder
Freitag,
20.09.2024
12:34 Uhr
Mehr erfahren
Europa braucht Kobalt für die Twin Transition – die Menschen im Kongo zahlen den Preis
Das Metall Kobalt steckt in unseren Smartphones, Laptops und E-Autos und wird im Kongo unter Bedingungen abgebaut, die der Wissenschaftler Benjamin K. Sovacool in Studien als moderne Sklaverei bezeichnet. Die Bezahlung ist niedrig, die Schäden für die Gesundheit sind schwer und Kinderarbeit steht an der Tagesordnung. Für die von der EU angestrebte ...
Emil
Engels
Dienstag,
13.08.2024
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden