Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Digitalisierung
Mehr erfahren
Industriepolitik für die doppelte Transformation – es braucht jetzt eine progressive Agenda!
Die Industriepolitik erlebt ein Comeback, doch aktuelle EU-Initiativen drohen Klimaschutz und soziale Errungenschaften zu untergraben. Eine progressive Agenda für die doppelte Transformation ist nötig, um wirtschaftliche, soziale und politische Herausforderungen zu meistern. Dies erfordert mehr Beteiligung der Menschen, eine gerechte Lastenverteilu...
Werner
Raza
Montag,
17.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Waffe und Werkzeug: Die duale Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit
Die digitale Welt befindet sich in einem ständigen Wandel, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. KI ist Werkzeug zum Guten und mächtige Waffe für Kriminelle zugleich. Das verändert die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen und Organisationen ebenso wie die Arbeitswelt insgesamt. Einerseits steigen die Risiken ste...
Helene
Baumgartner
Freitag,
14.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Digitale Gesundheitsanwendungen: der Weg zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung hat alle Bereiche des täglichen Lebens erfasst, das Gesundheitswesen bildet dabei keine Ausnahme. Besonders seit der Corona-Pandemie sind digitale Gesundheitslösungen unverzichtbar geworden. Während Deutschland bereits „Apps auf Rezept“ anbietet, steht Österreich noch am Anfang dieser Entwicklung. Es wird höchste Zeit, dass wir ...
Sabine
Glanznig
Dienstag,
25.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Digitalisierung
„Digitaler Humanismus“ braucht auch digitalen Widerstand
Digitale Rechte und Grundsätze in der EU – kritisch-konstruktive Bemerkungen
Wer schuld ist, wenn Algorithmen falsch entscheiden
Mehr Frauen in die Digitalisierung – aber wie?
Innovationsformate im Praxistest: Technologischer Fortschritt braucht Gestaltung und Beteiligung
Chinas Fünfjahresplan: staatliche Innovationspolitik mit verschärften Arbeitsbedingungen?
Im „Jahr der Schlange“ läuft Chinas Fünfjahresplan (2021–2025) aus, Zielvorgaben müssen erfüllt werden. Historisch betrachtet, haftet diesen der dumpfe Geruch von etlichen gescheiterten realsozialistischen Systemen an. Doch der gegenwärtige 14. Fünfjahresplan (2021–2025) ist ein grundlegendes Instrument in der Umsetzung von Chinas Modernisierungsst...
Doris
Vogl
Donnerstag,
20.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
KMUs brauchen Fachkräfte für digitale Transformation
Österreich braucht dringend eine Digitalisierungsoffensive, um bei der digitalen Transformation den internationalen Anschluss nicht zu verlieren. Die Analyse österreichischer Firmendaten zeigt: Es sind vor allem große Betriebe, die neue Technologien einsetzen – gleichzeitig sind diese produktiver und zahlen höhere Durchschnittslöhne. Bemerkenswert ...
Robert
Stehrer
Montag,
17.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Die Grenzen der Konversion: Barrieren und Chancen in der Transformation der Wirtschaft
Aktuell kämpft die europäische Wirtschaft mit einer hartnäckigen Rezession. Gleichzeitig sind Unternehmen wie Beschäftigte mit einem grundlegenden Strukturwandel konfrontiert. Die Digitalisierung und der Klimaschutz verändern nachhaltige Produktionsprozesse und verlangen dadurch auch einen Wandel der Kompetenzen und Fähigkeiten. In diesen Zeiten de...
Michael
Soder
Freitag,
14.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden