Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Digitalisierung
Mehr erfahren
Informell, migrantisch, weiblich – Reinigungsarbeiterinnen auf digitalen Plattformen
Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes verspricht Flexibilität und Selbstbestimmung. Doch für viele migrantische Frauen, die in Wien über Plattformen Reinigungsarbeiten in privaten Haushalten anbieten, bedeutet sie vor allem eines: zunehmende Prekarisierung. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie digitale Plattformen die Informalität der Branche ver...
Laura
Wagner
Freitag,
11.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz: Mitbestimmung und Mitgestaltung als Treiber für Produktivität und Innovation
Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz werden schnell Automatisierung, Effizienz und Reduktion von Beschäftigten verknüpft. Dabei liegt das wahre Potenzial in hochproduktiver Arbeit und Innovation. Das kann aber nur gelingen, wenn die Arbeitnehmer:innen mitbestimmen und mitgestalten.
Tünde
Fülöp
Adriana
Mandl
Freitag,
28.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
KI, Innovation und Energie: Das fehlende Bindeglied in der EU-Politik
KI und Innovationspolitik sind eng mit Energiestrategien verknüpft, doch diese Verbindung wird in der EU oft übersehen. Obwohl KI als Treiber des grünen Wandels gilt, reicht Effizienzsteigerung allein nicht aus, um den steigenden Energiebedarf digitaler Infrastrukturen zu decken – zumal KI selbst enorm energieintensiv ist. Während andere Wirtschaft...
Titus
Udrea
Mittwoch,
26.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Digitalisierung
„Digitaler Humanismus“ braucht auch digitalen Widerstand
Digitale Rechte und Grundsätze in der EU – kritisch-konstruktive Bemerkungen
Wer schuld ist, wenn Algorithmen falsch entscheiden
Mehr Frauen in die Digitalisierung – aber wie?
Innovationsformate im Praxistest: Technologischer Fortschritt braucht Gestaltung und Beteiligung
Industriepolitik für die doppelte Transformation – es braucht jetzt eine progressive Agenda!
Die Industriepolitik erlebt ein Comeback, doch aktuelle EU-Initiativen drohen Klimaschutz und soziale Errungenschaften zu untergraben. Eine progressive Agenda für die doppelte Transformation ist nötig, um wirtschaftliche, soziale und politische Herausforderungen zu meistern. Dies erfordert mehr Beteiligung der Menschen, eine gerechte Lastenverteilu...
Werner
Raza
Montag,
17.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Waffe und Werkzeug: Die duale Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit
Die digitale Welt befindet sich in einem ständigen Wandel, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. KI ist Werkzeug zum Guten und mächtige Waffe für Kriminelle zugleich. Das verändert die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen und Organisationen ebenso wie die Arbeitswelt insgesamt. Einerseits steigen die Risiken ste...
Helene
Baumgartner
Freitag,
14.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Digitale Gesundheitsanwendungen: der Weg zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung hat alle Bereiche des täglichen Lebens erfasst, das Gesundheitswesen bildet dabei keine Ausnahme. Besonders seit der Corona-Pandemie sind digitale Gesundheitslösungen unverzichtbar geworden. Während Deutschland bereits „Apps auf Rezept“ anbietet, steht Österreich noch am Anfang dieser Entwicklung. Es wird höchste Zeit, dass wir ...
Sabine
Glanznig
Dienstag,
25.02.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden