Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Arbeit
Mehr erfahren
Grüne Berufswanderkarten: Qualifizierungswege für den sozialen und ökologischen Umbau
Die Klimakrise ist kein Szenario einer unbestimmten Zukunft, sondern unsere Gegenwart – wie wir durch die Zunahme von Hitze, Starkregen und anderen Extremwetterereignissen merken. Die notwendigen Umstellungen in Produktions- und Arbeitsweisen verändern aber auch die Arbeitswelt und konkrete Berufe. Die Studie „Grüne Berufswanderkarten für den sozia...
Veronika
Heimerl
Freitag,
01.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Trumps Zollkrieg: EU verpasst alle Chancen
15 Prozent statt 30 Prozent – die Vertreter:innen der EU-Kommission versuchen angestrengt, das Abkommen mit den USA als Erfolg schönzureden. Die EU wird demnach zusätzlich unter anderem Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe in die USA tätigen, während im Vorfeld auch die Öffnung von Märkten und Abbau wichtiger Schutzstandards gefordert wurd...
Theresa
Kofler
Mittwoch,
30.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Stärken und Schwächen des österreichischen Arbeitsmarkts: Wo stehen wir im EU-Vergleich?
Der Arbeitsmarkt in Österreich schneidet im Vergleich zu anderen EU-Ländern durchwachsen ab, wie der Arbeitsmarktmonitor 2024 zeigt. Gegenüber dem Vorjahr konnte sich Österreich zwar in der Gesamtbewertung leicht verbessern. Doch Vorsicht ist geboten bei der Interpretation der Ränge: Verbesserungen in einzelnen Bereichen sind teilweise auf Verschle...
Vanessa
Lechinger
Sonja
Ertl
Mittwoch,
23.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Arbeit
Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Arbeitszeitverkürzung
Feministische Ökonomie in Österreich – es bleibt viel zu tun
AK-Wohlstandsbericht 2023: Den Rückschlägen bei Wohlstand und Wohlergehen gegensteuern
Für ein Ende des Durchwurschtelns – gesetzliche Regelungen für die Soziale Arbeit jetzt!
Die soziale Peilung wieder finden – schwierig, aber machbar!
Sprengt die Ketten(arbeitsverträge) an den Universitäten!
Befristete Verträge sind an der Universität nichts Ungewöhnliches, wie Herr M. weiß. Er unterrichtet seit zwölf Jahren Philosophie an der Universität Wien. Allerdings nicht in einem durchgehenden Dienstverhältnis, sondern in Form einer Aneinanderreihung mehrfacher befristeter Arbeitsverhältnisse. Neben seiner Unterrichtstätigkeit setzt sich Herr M....
Julia
Vazny-König
Donnerstag,
17.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mangel an Arbeitsmediziner:innen: Risiko für die Arbeitnehmer:innen
Die Arbeitsmedizin steht vor zahlreichen Herausforderungen. Das gesetzliche Pensionsantrittsalter der Frauen in Österreich wird bis 2033 schrittweise an jenes der Männer (65 Jahre) angehoben. Gleichzeitig bringt der demografische Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt und auch den Arbeitnehmer:innenschutz mit sich. Technologische Entwicklung...
Jessica
Aigner
Roland
Spreitzer
Freitag,
04.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Europäisches Semester – die länderspezifischen Empfehlungen 2025 für Österreich
Am 4. Juni 2025 hat die EU-Kommission im Rahmen des EU-Semesters das Frühjahrspaket veröffentlicht. Im Länderbericht und den länderspezifischen Empfehlungen (LSE) legt die EU-Kommission dar, was die österreichische Regierung aus ihrer Sicht tun sollte, um wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen zu begegnen. In den Empfehlungen ...
Julia
Wegerer
Donnerstag,
03.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden