Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Mehr als eine persönliche Stärke: Resilienz braucht gute Arbeitsbedingungen
Resilienz in der Arbeitswelt ist keineswegs nur eine individuelle Fähigkeit oder Eigenschaft. Die Widerstandskraft von Beschäftigten wird stark von betrieblichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auswertungen des Arbeitsklima Index zeigen: Jedes Unternehmen kann die Resilienz seiner Mitarbeiter:innen durch die richtigen Rahmenbedingungen stärken und f...
Reinhard
Raml
Martin
Oppenauer
Freitag,
29.08.2025
06:45 Uhr
Mit einer Kindergrundsicherung Kinderarmut bekämpfen
Die Einführung einer Kindergrundsicherung könnte ein entscheidender Schritt sein, um Kinderarmut in Österreich zu bekämpfen. Durch eine Kombination aus Sach- und Geldleistungen soll sichergestellt werden, dass alle Kinder bessere Leistungen in den Bereichen Bildung und Gesundheit bekommen und Familien ausreichend finanzielle Mittel haben. Ziel ist ...
Sybille
Pirklbauer
Tamara
Premrov
Eva
Six
Donnerstag,
28.08.2025
06:45 Uhr
Eine Produktivitätsstrategie als Motor für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt
Kaum ein wirtschaftspolitisches Ziel scheint so unumstritten wie die Steigerung der Produktivität. Doch dahinter verbirgt sich eine umkämpfte Debatte: Was bedeutet Produktivität überhaupt? Wie misst man sie? Wie nützen wir sie? Steigende Produktivität kann Reallöhne erhöhen, Arbeitszeiten verkürzen und soziale Sicherungssysteme stabilisieren. Aber ...
Michael
Ertl
Matthias
Schnetzer
Eva
Six
Mittwoch,
27.08.2025
06:45 Uhr
„Du kannst was!“: Alternativer Weg zum Lehrabschluss für Erwachsene
Berufliche Qualifikation ist das A und O bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt, um somit ein finanziell abgesichertes Leben zu führen. Viele berufstätige Erwachsene haben jede Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen, aber keinen formalen Abschluss. Das sozialpartnerschaftliche Modell „Du kannst was!“ (DKW) bietet seit Jahren...
Philipp
Assinger
Birgit
Mock
Christian
Eichbauer
Montag,
25.08.2025
06:45 Uhr
Geschäftsmodell „Zwischenparken“ – gegensteuern statt akzeptieren!
Unternehmen verursachen jährlich 600 bis 700 Millionen Euro Kosten in der Arbeitslosenversicherung durch „Zwischenparken“ von Beschäftigten. Betroffene müssen sich beim Arbeitsmarktservice (AMS) melden, verlieren einen großen Teil ihres Einkommens und in der Folge „gute“ Versicherungszeiten für die Pension. Diese Praxis hebt die Arbeitslosenquote u...
Dagmar
Andree
Donnerstag,
21.08.2025
06:45 Uhr
EU-Binnenmarktstrategie: Rückbau von Beschäftigten- und Verbraucher:innenstandards droht
Mit der Vorlage der Mitteilung zur EU-Binnenmarktstrategie im Mai 2025 hat sich der Nebel um die Ausrichtung der EU-Kommission gelichtet. Lange gehegte Wünsche der Unternehmerlobby werden nun zum Teil fast 1:1 umgesetzt. Regeln zum Schutz der Beschäftigten, der Konsument:innen und der Gesellschaft stehen hingegen zur Disposition. Dass in der Strate...
Frank
Ey
Dienstag,
19.08.2025
06:45 Uhr
Mehr laden