Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Ein guter Bauherr baut mit den Nachbarn, nicht gegen sie: Zur Deregulierung von Umweltverfahren
Wer eine Straße oder ein Kraftwerk baut, sollte Betroffene frühzeitig einbinden. Stattdessen rufen die Vertreter:innen der Wirtschaft seit Jahren nach einer Deregulierung von Umweltverfahren, die demokratische Rechte einschränkt. Das Ziel: eine vermeintliche Beschleunigung von Genehmigungen. Doch solche Maßnahmen verursachen mehr Konflikte, Verzöge...
Lisa
Weinberger
Montag,
24.03.2025
06:40 Uhr
Erfolg in Unterzahl!? Wie Betriebsrät:innen im Aufsichtsrat auch als Minderheit mitbestimmen
Betriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat sind der Kapitalseite eigentlich unterlegen – schon allein, weil sie weniger sind. Ein Forschungsprojekt zeigt auf, wie sie trotzdem erfolgreich Einfluss nehmen und mitbestimmen können: mit strategischen Werkzeugen, informellen Kanälen – und trotz struktureller Unterlegenheit.
Okiemute
Akpuma
Freitag,
21.03.2025
06:40 Uhr
EU-Wasserstrategie – keine Liberalisierung durch die Hintertür
Wieder ein Winter, der viel zu trocken war, mit 85 Prozent weniger Regen als im Durchschnitt. Dürre und Hochwasser: zwei Seiten der Klimaerhitzung, die dem Wasserhaushalt zu schaffen machen. Mal ist es zu wenig, mal zu viel – beides mit zum Teil verheerenden Auswirkungen für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Die EU-Politik will nun mit einer Wasser-Re...
Iris
Strutzmann
Thomas
Kattnig
Donnerstag,
20.03.2025
06:40 Uhr
Steigende Langzeitarbeitslosigkeit: Aktion 55 plus als erster Schritt zu einer öffentlichen Jobgarantie
Der aktuelle Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit ist besorgniserregend und hat viele negative Konsequenzen für die Betroffenen und für die Gesellschaft als Ganzes. In Österreich gibt es das Wissen, die Erfahrungen und die Möglichkeiten, Langzeitarbeitslosigkeit zu beseitigen. Mit einer Jobgarantie für Langzeitarbeitslose kommen wir dem Recht auf g...
Dennis
Tamesberger
Daniel
Witzani-Haim
Mittwoch,
19.03.2025
06:40 Uhr
Staatliche Subventionen gegen Beteiligung: Instrument strategischer Wirtschaftspolitik
In den zahlreichen Krisen der letzten Jahre wurden staatliche Subventionen weniger als Instrument für strategische Wirtschaftspolitik als vielmehr für Ad-hoc-Notfallmaßnahmen mehr oder weniger im Gießkannenmodus eingesetzt. Aufgrund der geopolitischen Neuordnung von der rechtebasierten Weltordnung zur Systemkonkurrenz wird immer wieder gefordert, d...
Susanne
Wixforth
Dienstag,
18.03.2025
06:40 Uhr
Industriepolitik für die doppelte Transformation – es braucht jetzt eine progressive Agenda!
Die Industriepolitik erlebt ein Comeback, doch aktuelle EU-Initiativen drohen Klimaschutz und soziale Errungenschaften zu untergraben. Eine progressive Agenda für die doppelte Transformation ist nötig, um wirtschaftliche, soziale und politische Herausforderungen zu meistern. Dies erfordert mehr Beteiligung der Menschen, eine gerechte Lastenverteilu...
Werner
Raza
Montag,
17.03.2025
06:40 Uhr
Mehr laden