Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Backlash!? Krise, sozialer und ökologischer Umbau, Gewerkschaften
Schien es zu Beginn des Jahrzehnts, als sei ein „grüner Kapitalismus“ in der EU nicht mehr aufzuhalten, hat sich das Blatt gewendet. Vieles deutet auf einen politischen Backlash hin, der Wettbewerbsfähigkeit zulasten von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit fördern soll. Wir erleben die Wiederkehr eines autoritären Liberalismus in neuem Gewand,...
Klaus
Dörre
Mittwoch,
12.11.2025
06:45 Uhr
Mobilität für alle? Die Herausforderung steigender Öffi-Kosten
Für eine gelungene Mobilitätswende braucht es gut ausgebaute und leistbare Öffis. Bedingt durch die Budgetkrise ist hier einiges auf den unterschiedlichsten Ebenen ins Stocken geraten. Neben verschobenen Ausbauprojekten werden nun auch von einigen Verkehrsunternehmen die Preise zum Teil empfindlich erhöht. Ist das der richtige Weg? Müssten bei...
Doris
Artner-Severin
Heinz
Högelsberger
Dienstag,
11.11.2025
06:45 Uhr
Zukunft der Arbeit: Maschine als Boss?
Wenn in den letzten Jahren über künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz gesprochen wurde, dachten viele zuerst an Chatbots, automatisierte Prozesse oder Roboter in der Fabrikhalle. Nun aber rückt ein anderes Thema in den Mittelpunkt: Eine neue Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments (EPRS) zeigt, digitale Systeme, oft...
Titus
Udrea
Montag,
10.11.2025
06:45 Uhr
Die positiven Effekte von öffentlichen Investitionen
Österreich und andere EU-Staaten müssen ihre Investitionen in die öffentliche Infrastruktur deutlich erhöhen, um wichtige politische Ziele im Zusammenhang mit Klimawandel und Digitalisierung zu erreichen. Mehr öffentliche Investitionen können auch helfen, gesamtwirtschaftlich die Einkommen zu erhöhen und die Arbeitslosigkeit zu senken, ohne die Sch...
Philipp
Heimberger
Cara
Dabrowski
Freitag,
07.11.2025
06:45 Uhr
Staatserneuerung statt Bürokratieabbau: Wie ein lernender Staat unsere Zukunft sichert
In den wirtschaftspolitischen Debatten rund um den Globus ist er gegenwärtig: der Ruf nach Bürokratieabbau. Alter Wein in neuen Schläuchen. Jahrzehnte setzte die New-Public-Management-Logik auf Verschlankung staatlicher Strukturen. Jetzt wird mit der Kettensäge gedroht! Doch um mit den aktuellen technologischen, ökologischen und geopolitischen Umbr...
Michael
Soder
Christa
Schlager
Fridolin
Wenny
Donnerstag,
06.11.2025
06:45 Uhr
„Schluss mit den braven Tanten“: Wie sich Kindergartenpersonal und Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen
Das Wiener Kindergartenpersonal ist in den letzten Jahren mehrmals lautstark auf die Straße gegangen, um auf seine Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Während die Probleme im Sektor immer gravierender werden, nimmt das Selbstbewusstsein und der Kampfgeist der Berufsgruppe zu. Eine Betriebsrätin fasste die Entwicklung treffend zusammen: „Schlus...
Sarah
Nowak
Mittwoch,
05.11.2025
06:45 Uhr
Mehr laden