Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Spar- und Investitionsunion – das Pferd weiter von hinten aufzäumen?
Was bisher als Kapitalmarktunion in der EU bekannt war, heißt jetzt Spar- und Investitionsunion und wird weiter gefasst. Die großen Herausforderungen der grünen und digitalen Transformation, der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit mittels Steigerung des Produktivitätswachstums, der geopolitischen Spannungen und Konflikte, die die Sicherheitsausgaben...
Thomas
Zotter
Mittwoch,
18.06.2025
10:30 Uhr
Milliardenschwere Investitionen in die Elementarbildung rechnen sich mehrfach
Viele Frauen geben an, aufgrund von Betreuungspflichten Teilzeit zu arbeiten. Gerade in Zeiten des hohen Fachkräftebedarfs besteht hier viel Potenzial, mehr Menschen in Vollzeitbeschäftigung zu bringen. Dafür ist jedoch ein Ausbau der Elementarbildung in Österreich dringend erforderlich. Ein Simulationstool der Internationalen Arbeitsorganisation (...
Julian
Maukner
Dienstag,
17.06.2025
06:45 Uhr
Investition in die Lehrlingsausbildung zahlt sich aus
Das duale System der Lehrausbildung in Österreich ist darauf angewiesen, dass sich ausreichend viele Betriebe an der Ausbildung beteiligen. Bei der Entscheidung, ob ein Unternehmen Lehrlinge ausbildet oder nicht, spielen betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Abwägungen eine zentrale Rolle. Der Beitrag beleuchtet die ökonomischen Aspekte der Lehrlin...
Georg
Kessler
Philipp
Schnell
Montag,
16.06.2025
10:15 Uhr
Wer gewinnt, wer verliert? – Budgetkonsolidierung lässt Einkommensungleichheit steigen
Das Doppelbudget 2025/26 steht im Zeichen der Konsolidierung, die vor allem durch Ausgabenkürzungen erreicht werden soll. Diese wirken nicht nur negativ auf Konjunktur, Beschäftigung und Klimaschutz, sondern auch auf die Einkommensverteilung. Die vorgesehenen Maßnahmen treffen Haushalte mit geringeren Einkommen deutlich stärker. Für die künftige Ko...
Tamara
Premrov
Freitag,
13.06.2025
10:45 Uhr
Diagnose Systemversagen: Wenn Gesundheit zur Frage des Einkommens wird
Nur mehr vier von zehn Patient:innen sind zufrieden mit dem österreichischen Gesundheitswesen. Angebotsdefizite und lange Wartezeiten bewegen immer mehr Versicherte dazu, Wahlärzt:innen aufzusuchen und private Versicherungen abzuschließen. Die damit verbundenen Zusatzkosten stellen für ohnehin schon unter Druck stehende Haushalte eine große Belastu...
Sophie
Riedl
Martin
Oppenauer
Mittwoch,
11.06.2025
06:45 Uhr
Der neue österreichische Fiskalstrukturplan
Am Tag der Budgetrede von Finanzminister Marterbauer wurde der erste sogenannte österreichische Fiskalstrukturplan an die EU-Kommission geschickt. Dieser übersetzt die Budgetpläne und das Regierungsübereinkommen in die Form, die für die reformierten EU-Fiskalregeln vorgesehen ist. Der Plan soll für die gesamte Legislaturperiode gelten, sieht aber e...
Julia
Wegerer
Daniel
Witzani-Haim
Freitag,
06.06.2025
10:15 Uhr
Mehr laden