Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Frauen
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Mehr erfahren
Stark belastet und allein gelassen – Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn notwendig auch medizinisch. Ihre täglichen Arbeitszeiten sind lange, oft sind die Pausen kurz oder können nicht eingehalten werden und viele arbeiten auch regelmäßig in der Nacht. Trotz dieser herausfordernden und belastenden A...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Ingrid
Mairhuber
Andreas
Schadauer
Johanna
Neuhauser
Donnerstag,
17.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Informell, migrantisch, weiblich – Reinigungsarbeiterinnen auf digitalen Plattformen
Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes verspricht Flexibilität und Selbstbestimmung. Doch für viele migrantische Frauen, die in Wien über Plattformen Reinigungsarbeiten in privaten Haushalten anbieten, bedeutet sie vor allem eines: zunehmende Prekarisierung. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie digitale Plattformen die Informalität der Branche ver...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Laura
Wagner
Freitag,
11.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Familienarbeitszeit: Ein Instrument zur gleicheren Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit
Die Familienarbeitszeit würde dazu beitragen, Sorge- und Erwerbsarbeit gerechter aufzuteilen. Denn diese sind zwischen Männern und Frauen in Österreich sehr ungleich verteilt. Die jüngste Zeitverwendungserhebung (2021/22) zeigt, dass fast zwei Drittel der unbezahlten Sorgearbeit von Frauen übernommen wird. Ein Instrument, um Arbeit von Eltern in Fa...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Vera
Glassner
Vanessa
Lechinger
Donnerstag,
03.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Frauen
Ohne Frauen würde – in unserem Land – nichts laufen!
Der Familienbonus Plus – (k)ein Gleichstellungsinstrument?
10 Jahre Gender Budgeting: 10 Jahre umsonst?
Mehr Frauen in die Digitalisierung – aber wie?
Stillstand in der Frauen*- und Gleichstellungspolitik beenden!
Zwei Jahrzehnte Schneckentempo: Österreich verfehlt Barcelona-Ziele massiv
Vor über 20 Jahren hat die EU die „Barcelona-Ziele“ beschlossen, um die Kinderbildung und -betreuung in ganz Europa zu verbessern, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erleichtern und zu mehr Geschlechtergerechtigkeit beizutragen. In Österreich aber können berufstätige Eltern – besonders Frauen – wegen langer Wartelisten in der Kinderbetreuung, feh...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Seher
Sanduvac
Mittwoch,
02.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Wohlstandsfalle Teilzeit?
Der damalige Arbeitsminister Kocher schlug 2023 vor, dass Teilzeitbeschäftigte geringere Sozialleistungen erhalten sollen, freilich ohne den undurchdachten Vorschlag zu konkretisieren. Zuletzt hat die niederösterreichische Landeshauptfrau Mikl-Leitner Teilzeitbeschäftigte ohne Betreuungspflichten gar als „asozial“ bezeichnet. WIFO-Direktor Gabriel ...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
David
Mum
Dienstag,
01.04.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Käthe Leichter – eine Stimme für die Frauen
„Gleicher Lohn für gleiche Leistung!“, lautet eine zentrale Forderung von Käthe Leichter, der ersten Leiterin des Frauenreferats der Wiener Arbeiterkammer. Ihre Studien waren höchst innovativ, Frauen kamen zu Wort. „Für die Frauen ist zu Hause nur Schichtwechsel!“, merkt eine Arbeiterin 1932 an. Hat sich seitdem irgendetwas geändert?
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Lilli
Bauer
Vera
Glassner
Freitag,
07.03.2025
06:40 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden