Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Julia
Vazny-König
Warum braucht die Schwelle eine Verordnung? – Die Bedeutung der Direktvergabe für die regionale Wirtschaft und den ökologischen Fußabdruck
20. April 2023
Die Direktvergabe von Kleinaufträgen durch die öffentliche Hand, also durch Städte, Gemeinden und öffentliche Unternehmen, ist eine Möglichkeit, die regionale Wirtschaft zu fördern und gute Arbeit zu schaffen. Die schnelle Abrufbarkeit von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge sowie die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks sind weitere Element...
Beitrag teilen
Julia
Vazny-König
Susanne
Wixforth
Sinn und Unsinn der öffentlichen Auftragsvergabe
27. März 2023
Jedes Jahr geben die Behörden in der EU rund 14 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für öffentliche Aufträge aus. Dies entspricht mehr als 1,9 Billionen Euro. In Österreich beläuft sich das durchschnittliche Volumen auf 67 Mrd. Euro pro Jahr und macht damit ca. 18 Prozent des österreichischen BIP aus. Die staatliche Beschaffung ist also eine ...
Beitrag teilen
Julia
Vazny-König
Susanne
Wixforth
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Beitrag teilen
Julia
Vazny-König
Zur Person
Julia Vazny-König ist Juristin und seit 1998 in der Abteilung Rechtsschutz der AK Wien mit der Vertretung von Arbeitnehmer:innen vor Gericht betraut.
Julia
Vazny-König
arbeitet zusammen mit
Susanne
Wixforth
Susanne Wixforth ist stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien.