In den letzten Jahren haben sich Konzepte verbreitet, die die sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen der heutigen Zeit benennen wollen. VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), TUNA (Turbulent, Uncertain, Novel, Ambiguous) oder neuerdings auch Begriffe wie BANI (Brittle, Anxious, Nonlinear, Ambiguous) sind bekannt geworden. Sie ver...
Industrierezession und Budgetknappheit setzen Österreich unter Druck, doch Österreich ist nach wie vor ein guter Industriestandort. Um Wohlstand, nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz zu sichern, braucht es jetzt eine mutige, strategische Technologieoffensive als Teil einer zukunftsfähigen Industriestrategie. Sie muss gezielt in Schlüsselt...
Eine Wirtschaft der Zukunft wird eine digitale und klimaneutrale sein. In einer Welt, in der wir unseren Umgang mit Ressourcen neu denken müssen, effizienter und schonender produzieren, wird die digitalisierte Informationsverarbeitung ein Schlüsselfaktor für die Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft sein.
Technologischer Wandel ist geprägt von bestehenden Werten und Machtverhältnissen und folgt der Profitlogik des Kapitalismus. Für einen technologischen Beitrag zu einer besseren, sozialeren und klimagerechten Welt bedarf es einer Gestaltung, die Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Die Frage aber, wie diese notwendige Gestaltung konkr...
Für die Generation der Digital Natives lohnt sich Arbeit immer weniger. Für die einen nicht, weil sie ohnehin viel erben, für die anderen nicht, weil sie ohnehin nichts erben. Ein langes, hartes Arbeitsleben kann diesen Unterschied immer seltener ausgleichen. Der Konflikt zwischen Arbeit und Kapital wird wieder deutlicher und der technische Fortsc...
Klar ist, die Digitalisierung muss so gestaltet werden, dass nicht nur eine kleine Elite, sondern alle profitieren. Dabei geht es um Verteilungsfragen, Arbeitsbedingungen und Bildungschancen. Wenn Monopolisten ganz altmodisch ihr Vermögen vermehren und dafür keine Steuern zahlen, das Arbeitsrecht ausgehöhlt und der Sozialstaat abgebaut wird, ist da...
Internetgiganten wie Google, Facebook oder Amazon sind allgegenwärtig im täglichen Leben und auch in den Schlagzeilen. Sie werden als Motor von technologischen Entwicklungen mit großer Reichweite (Gamechanger) gesehen. Gleichzeitig wird ihnen vorgeworfen, BAAD (big, anti-competitive, addictive and destructive to democracy), also schlecht, weil groß...
Die Blockchain-Technologie verspricht eine Revolution sämtlicher Vermittler. Ob Banken oder Energieanbieter, die Technik soll Vertrauen zwischen Geschäftspartnern schaffen, ohne auf Institutionen zurückgreifen zu müssen. Kryptowährungen sind die bislang prominenteste Anwendung. Ihre Limits und Risiken werden oft übersehen.