Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Susanne
Wixforth
Heiße Diskussion: der Industriestrompreis
13. Oktober 2023
In Deutschland wird derzeit darüber diskutiert, mittels „Industriestrompreis“ Industrieunternehmen längerfristig einen Teil ihrer Stromkosten abzunehmen. Das könnte einen Subventionswettbewerb in ganz Europa auslösen. Besser wäre, möglichst schnell ein leistbares, nachhaltiges und funktionierendes Energiesystem aufzustellen und mit vorausschauende...
Beitrag teilen
Susanne
Wixforth
Joel
Toelgyes
Marion
Pistelka
Hohe Energiepreise: Zeit, die unsichtbare Hand des Marktes einzuschränken
26. September 2023
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, dass das europäische Strommarktdesign für eine derartige Krisensituation nicht geeignet ist. Es setzt die falschen Marktsignale und gefährdet dadurch unseren Wohlstand. Deshalb ist nicht nur die EU-Kommission gefordert, ein neues Modell für den Strommarkt zu gestalten. Vielmehr können auch d...
Beitrag teilen
Susanne
Wixforth
Sandra
Matzinger
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Vorausschauende europäische Industriepolitik: Schutz strategisch wichtiger Unternehmen
03. Juli 2023
Der Erwerb kritischer Infrastruktur, wie Schienen, Straßen, Krankenhäuser, Energie- und Wasserversorgung durch ausländische Investoren – etwa des griechischen Hafens von Piräus durch die chinesische Rederei COSCO – wurde in der Vergangenheit stark kritisiert. Es wird ein Ausverkauf des staatlichen „Familiensilbers“ und eine Verschlechterung der Da...
Beitrag teilen
Susanne
Wixforth
Sebastian
Reiss
Christian
Berger
Radikale EU-Geldpolitik zur Inflationsbekämpfung – eine Zielverfehlung
03. Mai 2023
Am 10. März 2023 brach Panik aus. Der Zusammenbruch mehrerer US-amerikanischer Banken, allen voran der US-amerikanischen Silicon Valley Bank, überraschte. Hauptursache waren nicht faule Kredite wie in der Finanzkrise 2008. Denn die Bank hatte ihr Geld nicht in hoch riskante Anlagen, sondern in als sicher geltende Staatsanleihen gesteckt. Durch die...
Beitrag teilen
Susanne
Wixforth
Kaoutar
Haddouti
Mehr laden
Beitrag teilen
Susanne
Wixforth
Zur Person
Susanne Wixforth ist stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien.
Susanne
Wixforth
arbeitet zusammen mit
Joel
Toelgyes
Joel Toelgyes ist Ökonom in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien mit Schwerpunkt Energiepolitik.
Marion
Pistelka
Marion Pistelka studiert Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht und war im Sommer 2023 Praktikantin in der Abteilung Wirtschaftspolitik.
Sandra
Matzinger
Sandra Matzinger ist Referentin in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien mit Schwerpunkt Energiepolitik. Zuvor war sie am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigt.