Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Mattias
Muckenhuber
Lohnnebenkosten – dramatische Einnahmenausfälle durch inflationsbedingte Lohnsteigerungen
Die Diskussion rund um eine Kürzung der Sozialstaatsbeiträge (in der allgemeinen wirtschaftspolitischen Debatte bekannt unter dem verharmlosenden Begriff „Lohnnebenkosten“) ist derzeit präsenter denn je. Insbesondere seit dem Bekanntwerden des „Österreich-Plans“ von Bundeskanzler Karl Nehammer erhoffen sich Wirtschaftsverbände gewichtige Gewinnstei...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Miriam
Fuhrmann
Mattias
Muckenhuber
Dienstag,
21.05.2024
11:15 Uhr
Budgetanalyse 2023–2026: Soziale Handschrift gefragt
Im neuen Bundesbudget kommt vor allem eines zu kurz: eine soziale Handschrift. Auf die multiplen Krisen wird zwar neuerlich mit deutlich höheren Ausgaben reagiert, insbesondere Bezieher:innen niedriger Einkommen werden aber nach Auslaufen der Einmalmaßnahmen mit realen Verlusten allein gelassen. Auf mittelfristige Herausforderungen auf dem Arbeits...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Sophie
Achleitner
Mattias
Muckenhuber
Tamara
Premrov
Freitag,
04.11.2022
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Mattias
Muckenhuber
Zur Person
Mattias Muckenhuber ist Fachexperte im volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB.
Mattias
Muckenhuber
arbeitet zusammen mit
Miriam
Fuhrmann
Miriam Fuhrmann ist Fachreferentin im Volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB und arbeitet zu den Themen Steuer-, Finanz- und Budgetpolitik sowie zu Thema Lieferketten.
Sophie
Achleitner
Sophie Achleitner ist Ökonomin in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.
Tamara
Premrov
Tamara Premrov ist Referentin für öffentliche Haushalte und Sozialstaat in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.