Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Anna
Raith
Pädagogische Hochschulen: Stiefkind des Hochschulsektors
07. Juli 2023
Um Schüler:innen bestmöglich auf das spätere (Berufs)leben vorzubereiten, Schulen weiterzuentwickeln und auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können, braucht es ausreichend und gut ausgebildete Pädagog:innen. Diese werden vor allem an Pädagogischen Hochschulen (PH) aus- und weitergebildet. PHs nehmen deshalb auch eine zentrale Rolle in der ...
Beitrag teilen
Anna
Raith
Philipp
Schnell
„Die können alle nichts mehr”. Bildungspolitische Perspektiven auf den Arbeitskräftebedarf
09. Mai 2023
Die Debatte um die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften hat in diesem Jahr volle Fahrt aufgenommen. Berichte von Branchenvertreter:innen zeigen regelmäßig auf, wie schwierig es sei, derzeit offene Stellen – vor allem mit jungen Arbeitnehmer:innen – zu besetzen. Behauptet wird: „Der Arbeitsmarkt ist leergefegt“. Ein weiteres Argument, das ...
Beitrag teilen
Anna
Raith
Thomas
Moldaschl
Philipp
Schnell
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Teuerung bringt Hochschulfinanzierung zum Wackeln
22. September 2022
Labore, Hörsäle, Bibliotheken: Die zentralen Einrichtungen der Hochschulen benötigen viel Energie, um den Studierenden und Forscher:innen zur Verfügung zu stehen. Den steigenden Kosten für Strom und Gas stehen bei den Hochschulen jedoch stagnierende Einnahmen gegenüber. Das birgt immense Herausforderung für die heimischen Universitäten und Fachhoc...
Beitrag teilen
Anna
Raith
Analyse zur Studienbeihilfe Neu – was bringen die Änderungen den Studierenden?
28. April 2022
Am 26. April hat Wissenschaftsminister Martin Polaschek eine Reform des Studienförderungsgesetzes bekannt gegeben. Das bedeutet für die Studierenden ab September eine Anhebung der Fördersätze zwischen 8,5 % und 12% und weitere Änderungen bei der Berechnungsweise und im Bezugsalter. Die Reform war dringend notwendig, da die Bezugshöhen und Einkomme...
Beitrag teilen
Anna
Raith
Hannah
Czernohorszky
Mehr laden
Beitrag teilen
Anna
Raith
Zur Person
Anna Raith ist Referentin für Hochschulpolitik in der AK Wien.
Anna
Raith
arbeitet zusammen mit
Philipp
Schnell
Referent in der Abteilung Bildungspolitik der AK Wien mit Schwerpunkt Bildungsökonomie.
Thomas
Moldaschl
Thomas Moldaschl ist Referent für Lehrlingswesen in der AK Wien.
Hannah
Czernohorszky
Hannah Czernohorszky ist Referentin für Sozialpolitik der Österreichischen Hochschüler_innenschaft.