Alle Beiträge von Cornelia Staritz

Gemeinsam stärker? Chancen und Probleme von transnationaler Organisierung in globalen Warenketten
Seit Jahrzehnten gilt für die meisten Wirtschaftszweige: Güter werden in globalen Warenketten arbeitsteilig und global verteilt produziert. Globale Warenketten haben nicht nur Auswirkungen auf die Versorgung und die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern und Regionen, sondern auch auf Löhne, Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe. Welche Erfahrunge...
Freitag, 21.10.2022
09:31 Uhr
Öffentliche Beschaffung sozial und ökologisch: globale Wertschöpfungsketten nutzen!
Mit geschätzten 18 Prozent des BIP in Österreich stellt das Einkaufsvolumen des öffentlichen Sektors ein großes Potenzial für Verbesserungen von Produktionsbedingungen dar. Um es zu nützen, bedarf es neben dem politischen Wille einer klugen Ausgestaltung und institutionellen Unterstützung öffentlicher Beschaffung, die den Zugang zu lukrativen öffe...
Freitag, 15.07.2022
09:30 Uhr
Ein Lieferkettengesetz für Österreich: Lehren von benachbarten Initiativen
In Österreich läuft derzeit eine Kampagne für ein nationales Lieferkettengesetz, die von einem breiten Bündnis, bestehend aus NGOs, kirchlichen Organisationen, ÖGB und Arbeiterkammer, organisiert worden ist. Damit sollen Unternehmen auf die Einhaltung menschenrechtlicher und ökologischer Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten verpflichtet werden...
Dienstag, 30.11.2021
08:30 Uhr